Scheibenbremse oder Felgenbremse beim MTB
Mountainbike: Scheibenbremse oder Felgenbremse
Eine Unterstützung zur Entscheidungsfindung
Nicht nur Vielfahrer haben sich im Zuge eines Neuerwerbes eines Fahrrades, früher oder später mit der Frage auseinandersetzen welches Bremsen-System ist für die zukünftige Fahrweise besser geeignet ist. Eine Scheibenbremsanlage oder ein herkömmliches Felgen-Brems-System? Da Scheibenbremsanlagen immer etwas teurer in der Anschaffung sind, sollte man sich vor dem Kauf eines Fahrrades überlegen welches Bremssystem für sich als Fahrer:in das Bessere ist.
Die Felgenbremse
Das am meist verbreitete Bremssystem waren bisher Felgenbremsen. Typisch für eine Felgenbremse ist, dass beim Bremsen zwei gegenüberliegende Bremsbacken gegen die Fahrradfelge gepresst werden.
Der dadurch entstehende Widerstand bremst das sich drehende Rad ab. Eine Voraussetzung für einen einwandfreien Betrieb ist ein fehlerfrei zentriertes Rad ohne „8-er“ und eine trockene, fettfreie Felge!
V-Brake Felgenbremse
Bei Mountainbikes kamen vor geraumer Zeit die „V-Brakes“ zum Einsatz. V-Brakes | „Traditional cantilever brakes“ sind mittels Seilzug betätigte Felgenbremsen, die auf den so bezeichneten „Cantilever-Sockel“ an Rahmen und Gabel fixiert sind. Für die V-Brakes spricht das geringe Gewicht und ihre einfache mechanische Konstruktion. Dosierbarkeit, Verhalten bei Nässe und Bremskraft, können mit modernen Scheibenbremsen allerdings nicht mithalten. V-Brakes finden sich gelegentlich noch an preiswerteren Bikes – allerdings immer seltener an leichten Race-Bikes.
Bild-Quelle: Copyright by Andrew Dressel at en.wikipedia (Transferred from en.wikipedia by SreeBot) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Hydraulische Felgenbremse
Bild-Quelle: http://www.magura.com/bike/produkte/katalog/produkte/detail//felgenbremse//hs-33-3/downloads.html
Die bekannte legendäre hydraulische Felgenbremse Magura 33-HS gilt als kräftig und zuverlässig. Eine große Anzahl an Trekking- und Tourenräder besitzen nach wie vor die kräftigen, zuverlässigen und wartungsarmen Bremsen.
Auf Mountainbikes zeigen Scheibenbremsen mehr Kraft und Sicherheit, besonders bei Regen und Nässe.
Die (hydraulische) Scheibenbremse
Die Scheibenbremse ist ein moderner Bestandteil, adaptiert aus dem Bereich der Automobile und Motorräder.
Ein modernes Bremssystem, welche sich mittlerweile neben den MTB vermehrt auch im Bereich der Trekking- und auch Reiseräder durchsetzt. Hierbei werden die Bremsbeläge gegen eine auf der Achse fix verbunden montierte Stahl-Bremsscheibe gedrückt. Durch die entstehende massive Reibung wird das Rad gebremst. Eine wirklich funktionierende Scheibenbremsanlage setzt ein dichtes System sowie eine gute Einstellung aller Komponenten voraus.
Bild-Quelle | Copyright by Simon A. Eugster (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Nachteile von herkömmlichen Felgenbremsen
- Bremsen verschleißen die Felge
- schlechte Bremswirkung bei Nässe
- Dauerbremsvorgänge nicht empfehlenswert
- nicht hitzebeständig
Nachteile von Scheibenbremsen
- höhere Belastung von Speiche, Achse ( Nabe)
- umfangreicherer Wartungsaufwand
- wiegen durch Bauteile und Hydrauliköl etwas mehr als andere Bremssysteme
- teurer in der Anschaffung
- teure Ersatzteile
Vorteile moderner Felgenbremsen
- überschaubarer Wartungsaufwand
- günstige Ersatzteile
- wiegen vergleichsweise wenig
- preisgünstig in der Anschaffung
Vorteile aktueller Scheibenbremsen
- perfekte Bremswirkung bei Nässe
- ziemlich wartungsarm
- Scheiben und Beläge sind lange haltbar
- hervorragende Bremsleistung
- Bremse verschleißt Felge nicht
- gut hitzebeständig
Zusammenfassung:
Eine eindeutige Empfehlung für ein Bremssystem?
Jede Bremsanlage ist für den jeweiligen Fahrertyp und dessen Erfordernisse zu montieren.
Der Geschwindigkeitsbegeisterte entscheidet sich vermutlich für die leichten (hydraulischen) Felgenbremsen, der Allwetterfahrer der sich vor etwas umfangreicheren Wartungsarbeiten nicht fürchtet, entscheidet sich eher für die Scheibenbremse.Gegenwärtig findet sich allerdings fast kein Mountainbike-Anbieter mehr, der seine aktuellen Bikes mit einfachen Felgenbremsen ausstattet.